Weiterführende Schule
Jetzt kommt der Schulrucksack!
Mit dem Schulwechsel hat meist auch der gute alte Schulranzen ausgedient...
Auch beim Thema Schulrucksack ist gute fundierte Beratung sehr wichtig .Denn im Alter von 9-11 Jahren ist ein Kinderrücken noch lange nicht ausgewachsen. Da Schulrucksäcke oft mehr Fassungsvermögen haben, sind sie meist auch größer. Deshalb ist es sehr wichtig, dass der schwere Rucksack gut am Kinderrücken anliegt.
Mit unserer Mitarbeiterin und Expertin in diesem Bereich, Yvonne Schweigert und ihrem Team, haben Sie kompetente Beratung bei uns. Sie zeigt Ihnen wie die Rucksäcke mitwachsen und wieviel damit transportiert werden kann. Auch über die neusten Trends und die angesagtesten Modelle ist sie bestens informiert!
Wichtige Kaufaspekte
Schulrucksack: Worauf sollten Sie beim Kauf achten?
Ein ganz wichtiger Aspekt ist die Qualität des Rucksacks: er sollte aus robustem, stabilem, wasserabweisendem Material sein, damit er den Belastungen des Schulalltags standhält.
Die meisten Kinder behandeln ihren Schulrucksack nicht gerade pfleglich. Wichtig sind hier die Reisverschlüsse und Schnallen, die meist als erstes kaputt gehen. Sehen sie stabil und gut verarbeitet aus?
Wie groß ist der Rucksack? Passt alles problemlos hinein?
Immer wichtiger werden für viele Eltern auch ökologische Aspekte. Achtet der Hersteller auf die Vermeidung von Giftstoffen bei der Herstellung?
Damit der Schulrucksack den Rücken Ihres Kindes nicht zu sehr belastet, sollte er ein verstärktes und gepolstertes Rückenteil haben, das eng am Körper anliegt. Auch die Träger sollten mindestens vier Zentimeter breit und gepolstert sein, damit Ihr Kind keine Beschwerden beim Tragen des Schulrucksacks hat.
Testen Sie mit Ihrem Kind bei uns die verschiedenen Modelle.
Jetzt kommt der Schulrucksack!
Mit dem Schulwechsel hat meist auch der gute alte Schulranzen ausgedient...
Auch beim Thema Schulrucksack ist gute fundierte Beratung sehr wichtig .Denn im Alter von 9-11 Jahren ist ein Kinderrücken noch lange nicht ausgewachsen. Da Schulrucksäcke oft mehr Fassungsvermögen haben, sind sie meist auch größer. Deshalb ist es sehr wichtig, dass der schwere Rucksack gut am Kinderrücken anliegt.
Mit unserer Mitarbeiterin und Expertin in diesem Bereich, Yvonne Schweigert und ihrem Team, haben Sie kompetente Beratung bei uns. Sie zeigt Ihnen wie die Rucksäcke mitwachsen und wieviel damit transportiert werden kann. Auch über die neusten Trends und die angesagtesten Modelle ist sie bestens informiert!
Wichtige Kaufaspekte
Schulrucksack: Worauf sollten Sie beim Kauf achten?
Ein ganz wichtiger Aspekt ist die Qualität des Rucksacks: er sollte aus robustem, stabilem, wasserabweisendem Material sein, damit er den Belastungen des Schulalltags standhält.
Die meisten Kinder behandeln ihren Schulrucksack nicht gerade pfleglich. Wichtig sind hier die Reisverschlüsse und Schnallen, die meist als erstes kaputt gehen. Sehen sie stabil und gut verarbeitet aus?
Wie groß ist der Rucksack? Passt alles problemlos hinein?
Immer wichtiger werden für viele Eltern auch ökologische Aspekte. Achtet der Hersteller auf die Vermeidung von Giftstoffen bei der Herstellung?
Damit der Schulrucksack den Rücken Ihres Kindes nicht zu sehr belastet, sollte er ein verstärktes und gepolstertes Rückenteil haben, das eng am Körper anliegt. Auch die Träger sollten mindestens vier Zentimeter breit und gepolstert sein, damit Ihr Kind keine Beschwerden beim Tragen des Schulrucksacks hat.
Testen Sie mit Ihrem Kind bei uns die verschiedenen Modelle.
Wichtige Informationen für den Kauf eines Schulrucks:






Das GAIN-Projekt
HELFEN MACHT SCHULE! Gebrauchte Ranzen – neu gefüllt!
Wir bei SEEL unterstützen das GAIN-Schulranzenprojekt und möchten dadurch die Bildungschancen von armen Kindern fördern.
Machen Sie doch einfach mit!
Füllen Sie den ausgebrauchten einwandfreien Schulranzen Ihres Kindes mit den wichtigesten Schulsachen (Wert zwischen 10 und 30 Euro) und geben diesen dann bei uns ab.
Wir sind Sammelstelle für diese Schulranzen. Die gefüllten Schulranzen kommen 100% sicher dort an, wo sie am nötigsten gebraucht werden.
www.gain-germany.org